Bürger - Bauern - Mittelstand

und die Basis-Bewegung Kreis Ravensburg 

AKTUELL

Unser Wahlergebnis für den Kreistag

Vielen Dank für fast 20.000 Stimmen im Kreis Ravensburg, die uns mit 2 Kandidaten in den Kreistag gewählt haben. Danke an alle Wählerinnen und Wähler für dieses tolle Ergebnis. Als neue Wählervereinigung direkt in den Kreistag. 😃😃


Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden neu gewählten Kreisräte.
Dr. Christoph Ganal, Tierarzt aus Weingarten
Christoph Berg, Maschinenbauingenieur aus Kißlegg.

Wahlprüfsteine der Schwäbischen Zeitung:

Antworten der Wählervereinigung

Bürger-Bauern-Mittelstand.

Die Schwäbische Zeitung hat uns zu einigen Themen zur Kreistagswahl für ihr Format "Wahlprüfsteine" Fragen geschickt, die wir beantworten sollten. Alle Parteien die an der Kreistagswahl teilnehmen haben diese Frage bekommen. Wir waren diesbezüglich mit Paul Martin, Kreisredakteur für den Landkreis Ravensburg, per Mail in Kontakt und haben ihm folgende Antworten übermittelt. Gemäß der Vorgabe mit Leerzeichen max. 400 Zeichen pro Antwort.

Im Sinne der Transparenz veröffentlichen wir hier die Fragen und unsere Antworten im Original.

Frage:
Oberschwabenklinik: Wie viele Millionen jährlicher Zuschuss aus dem Kreishaushalt ist Ihnen der Erhalt der OSK in ihrer jetzigen Struktur mit den Standorten in Ravensburg und Wangen
wert?

Unsere Antwort:
Klinikerhalt darf nicht am Geld scheitern!
Medizinische Grundversorgung und Menschlichkeit sind wichtiger als Profitmaximierung.
Kurze Wege zur schnellst möglichen Versorgung sind nicht verhandelbar!
Wir lehnen weitere Krankenhausschließungen aus wirtschaftlichen Gründen ab und plädieren für bedachten und effizienten Einsatz von Steuergeldern innerhalb des Landkreises Ravensburg.

Frage:
Kommt für Sie in den nächsten fünf Jahren eine (Teil-)Privatisierung der OSK infrage?

Unsere Antwort:
Auf keinen Fall darf die OSK , wie alle anderen medizinischen Einrichtungen, aus wirtschaftlichen Gründen privatisiert werden, damit Aktionäre profitieren. Der Kreis investiert Unsummen in Klimaneutralität, wobei das Allgemeinwohl vernachlässigt wird. Auch Einsparungen an anderen Stellen sind denkbar zugunsten von Investitionen in Gesundheit, Bildung, mehr sozialer Gerechtigkeit und zur Gewaltprävention.

INFO ZUM THEMA

Öffentliche Krankenhäuser: Die Grenzen der Privatisierung

Dieser bereits 2009 im Deutschen Ärzteblatt erschienene Artikel erläutert, warum sich der Staat nicht mit dem vordergründigen Argument, er überlasse das Gesundheitswesen zunehmend dem Wettbewerb, aus seiner grundgesetzlichen Verantwortung für die öffentliche Daseinsvorsorge zurückziehen darf.

Anmerkung der Redaktion BBM: Letztendlich führt Privatisierung nur dazu, dass dem Wähler die Kontrolle entzogen wird. Gewinne werden privatisiert, Verluste trägt die Gesellschaft, denn die Aufgaben bleiben.

Frage:
Kann sich der Landkreis Ravensburg die Zentralisierung seiner Verwaltung an einem Standort mit Neubau leisten?

Unsere Antwort:
Eine zentralisierte Verwaltung wird die übermäßige Bürokratie nicht kompensieren können! Wir würden eine Bestandsaufnahme fokussieren und tendieren daher zu einem Nein!
Wir wollen Bürokratie-Abbau, um Kosten und Büroflächen zu reduzieren.
Wesentlich wichtiger als ein neues Landratsamt sind Investitionen in Bildung, Altersversorgung und Gesundheitsvorsorge, diese haben oberste Priorität!

Frage:
Halten Sie die Einrichtung eines Biosphärengebiets in der Region Allgäu-Oberschwaben für sinnvoll?

Unsere Antwort:
Für Insektenschutz von Vorteil, für Landwirte die ihre Flächen pachten nachteilig. Wir haben Landwirte im Rahmen der Bauernproteste befragt und sie fordern ein Ende der Vorschriften aus Brüssel.
Bauern wissen selber am besten, wie sie ihren Betrieb zu bewirtschaften haben, damit genügend Insekten ihr Rückzugsgebiet bekommen.
Zu viele Vorschriften behindern die regionale Lebensmittelversorgung.

INFO ZUM THEMA

Bürokratie fördert
Insektensterben

In diesem kurzen Beitrag (5:43 min) der Reihe "Unser Land" des  BR schildert ein Bauer u.a. wie Bürokratie zum Insektensterben beiträgt.

Frage:
Worin sehen Sie die größte Herausforderung für den Landkreis Ravensburg in den kommenden fünf Jahren?

Unsere Antwort:
Spaltung überwinden und Dialoge herstellen. Gesellschaftliche Brüche der letzten Jahre heilen und das „Rechts- Linksdenken“ beseitigen. Unbequeme Meinungen akzeptieren und tolerieren.
Jene Migranten integrieren die bereits bei uns sind und ihnen Perspektiven bieten, wenn sie unsere Werte anerkennen. Kriminelle ausweisen und in Zukunft konsequent die Genfer Flüchtlingskonvention einhalten.

D A N K E

Bankverbindung


DE 84650910400024451010
Bic : GENODES1LEU

Verwendungszweck:
Spende BBM-RV

WICHTIG:
Da wir eine unabhängige Wählervereinigung sind können wir leider keine Spendenbescheinigung ausstellen.